Fett- oder Kohlenhydrat-Typ? Wie deine Gene bestimmen, welche Ernährung dir wirklich guttut
Mar 12, 2025
Warum nehmen manche Menschen mit einer fettreichen Ernährung ab, während andere dabei zunehmen? Warum können einige große Mengen an Kohlenhydraten essen, ohne an Gewicht zuzulegen, während andere sofort Heißhungerattacken bekommen? Die Antwort könnte in deiner Genetik liegen.
Die Wissenschaft zeigt, dass unser Stoffwechsel nicht bei jedem gleich funktioniert. Gene steuern, ob unser Körper Fett oder Kohlenhydrate bevorzugt als Energiequelle nutzt. Doch gibt es wirklich „reine“ Fett- oder Kohlenhydrat-Typen – oder sind wir alle Mischtypen mit einer genetischen Tendenz?
1. Wie unser Stoffwechsel programmiert ist
Jeder Mensch besitzt eine individuelle genetische Ausstattung, die beeinflusst, wie er Nahrung verarbeitet. Während einige besser Fette verwerten, können andere Kohlenhydrate effizienter in Energie umwandeln.
-
Fett-Typ (Fat Burner) 🥑🔥
Menschen mit einer genetischen Veranlagung für eine hohe Fettverbrennung können gesunde Fette gut verwerten, sollten aber den Kohlenhydratkonsum einschränken. -
Kohlenhydrat-Typ (Carb Burner) 🍞⚡
Diese Menschen können Kohlenhydrate effizient als Energiequelle nutzen und profitieren von einer eher kohlenhydratreichen Ernährung mit moderatem Fettanteil. -
Misch-Typ (Balanced Burner) ⚖️
Die meisten Menschen sind eine Mischung aus beiden Stoffwechseltypen und können sowohl Fette als auch Kohlenhydrate gut verwerten – mit einer Tendenz zu einem der beiden Typen.
2. Die Rolle der Gene: Was sagt deine DNA über deinen Stoffwechsel?
Verschiedene Gene beeinflussen, ob du ein Fett- oder Kohlenhydrat-Typ bist.
🔬 Gene für Fettverwertung
- FTO (rs9939609): Bestimmt, wie gut dein Körper Fette speichert oder verbrennt. Die AA-Variante ist mit einer langsameren Fettverbrennung verbunden.
- APOA2 (rs5082): Reguliert die Reaktion des Körpers auf gesättigte Fette – manche Menschen profitieren von einer fettreduzierten Ernährung.
- LPL (rs1801177): Beeinflusst, wie Fette im Körper gespeichert oder als Energiequelle genutzt werden.
🍞 Gene für Kohlenhydratverwertung
- TCF7L2 (rs7903146): Steuert die Insulinproduktion – Menschen mit einer bestimmten Variante haben ein höheres Risiko für Blutzuckerschwankungen nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten.
- GCKR (rs1260326): Beeinflusst die Insulinreaktion – einige Menschen verarbeiten Kohlenhydrate effizienter als andere.
- SLC2A2 (rs5400): Kontrolliert den Glukosetransport in die Zellen, was sich auf die Kohlenhydratverträglichkeit auswirkt.
🔎 Fazit: Genetische Tests können Hinweise darauf geben, ob dein Körper Fette oder Kohlenhydrate besser verwertet.
3. Was bedeutet das für deine Ernährung?
🥑 Wenn du ein Fett-Typ bist:
✅ Ernährung mit gesunden Fetten (Avocado, Olivenöl, Nüsse)
✅ Mehr Proteine aus Fisch, Eiern und Hülsenfrüchten
✅ Reduzierte Kohlenhydrataufnahme, besonders einfache Zucker
🍞 Wenn du ein Kohlenhydrat-Typ bist:
✅ Mehr komplexe Kohlenhydrate (Vollkorn, Gemüse, Hülsenfrüchte)
✅ Moderate Fettaufnahme
✅ Kleinere, häufigere Mahlzeiten für stabile Blutzuckerwerte
⚖️ Wenn du ein Misch-Typ bist:
✅ Eine ausgewogene Ernährung mit ca. 40% Kohlenhydraten, 30% Proteinen und 30% Fetten
4. Warum manche Diäten nicht funktionieren
❌ Keto funktioniert nicht für jeden: Menschen mit genetischer Neigung zum Kohlenhydrat-Typ fühlen sich auf einer fettreichen, kohlenhydratarmen Diät oft energielos.
❌ High-Carb ist nicht für alle ideal: Fett-Typen haben eine höhere Insulinsensitivität und profitieren nicht von einer stark kohlenhydratbasierten Ernährung.
🔑 Die Lösung: Eine Ernährung, die zu deinem genetischen Stoffwechselprofil passt.
5. Fazit: Dein Stoffwechsel ist einzigartig
Statt blind einer Ernährungsmethode zu folgen, die für „alle“ funktioniert, lohnt es sich, den eigenen Körper und seine genetische Veranlagung besser zu verstehen. Ein DNA-Test kann dir helfen, herauszufinden, ob du eher ein Fett- oder Kohlenhydrat-Typ bist – oder ob du dich als Misch-Typ optimal ernähren kannst.
🔥 Dein Körper ist kein Zufall – finde heraus, welche Ernährung wirklich zu dir passt! 🔥